Tipps für’s Vorstellungsgespräch – so klappt’s mit dem neuen Job!

Vorstellungsgespräch
Bildinfo: Unsere Tipps für’s erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Bildrechte: Orizon GmbH
  • Gute Vorbereitung ist alles
  • Seien Sie bescheiden, aber selbstbewusst
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen

Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden, haben Sie schon den ersten Punktsieg erreicht: Sie haben den Arbeitgeber mit Ihren Bewerbungsunterlagen neugierig gemacht und sich in Papierform gut präsentiert. Jetzt müssen Sie sich nur noch beim Bewerbungsgespräch unter Beweis stellen. Kein Grund, nervös zu werden! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich am besten auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten und wie Sie sich während des Gespräches verhalten sollten. „Tipps für’s Vorstellungsgespräch – so klappt’s mit dem neuen Job!“ weiterlesen

Marketing 3.0: Wie aus Kunden Fans werden

© Marco2811 - Fotolia.com
© Marco2811 – Fotolia.com

Web 2.0 ist in aller Munde. Das Büro 3.0 wird kommen. Doch was ist eigentlich Marketing 3.0? Als neue Dimension der Marketingstrategien wird Marketing 3.0 präsentiert. Dabei verfolgt sie doch eigentlich ganz traditionelle Ziele:

„Marketing […] kennzeichnet die Ausrichtung aller relevanten Unternehmensaktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Anspruchsgruppen.“

Die Motivation neue Wege in der Ansprache von Zielgruppen zu gehen, muss folglich darauf basieren, dass sich auch bei den „Anspruchsgruppen“ die Ansprüche an ein Unternehmen und seine Produkte deutlich verändert haben. „Marketing 3.0: Wie aus Kunden Fans werden“ weiterlesen

BSA | The Software Alliance veröffentlicht neue Grundsätze zur Datenverschlüsselung

Datenverschlüsselung
Datenverschlüsselung (Bildrechte: Markus Spiske)

Die Leitsätze bieten Regierungen einen Rahmen für die Bewertung von Gesetzgebungsvorschlägen zur Verschlüsselung

BRÜSSEL/BERLIN — 23. Februar 2017 —  Im Bemühen um die Unterstützung der EU-Minister bei ihren Beratungen über die Ausgewogenheit zwischen Verbraucherdatenschutz und Netzwerksicherheit veröffentlichte die BSA | The Software Alliance neue Verschlüsselungsgrundsätze zur Analyse der entsprechenden Rechtsvorschriften und politischen Gesetzgebungsvorschlägen. Durch Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen aller Seiten zielen diese Verschlüsselungsgrundsätze darauf, für Gesetzgeber und alle anderen Interessengruppen eine gemeinsame Grundlage in der Diskussion über Verschlüsselung zu schaffen.
„BSA | The Software Alliance veröffentlicht neue Grundsätze zur Datenverschlüsselung“ weiterlesen

MobileIron gründet neue Division für das Internet der Dinge

Internet of things
Internet of things

Santhosh Nair leitet IoT R&D; Produkteinführung im Laufe des Jahres

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien/USA und München, Deutschland,  22. Februar 2017 — MobileIron (NASDAQ:MOBL), das Sicherheitsbackbone für modernes Computing, gibt heute die Gründung einer Division für das Internet der Dinge (IoT) bekannt; die neue Division hat die Aufgabe, die Prozesskette vom Sensor über die App, das Gateway und die Cloud bis hin zum Netzwerk durchgängig abzusichern. Zudem gibt MobileIron bekannt, dass man Santhosh Nair als VP IoT hat gewinnen können.  Er wird eng mit Suresh Batchu, dem Mitgründer und Chief Technology Officer von MobileIron, zusammenarbeiten. MobileIron plant, im Verlauf diesen Jahres ein IoT-Produkt auf den Markt zu bringen. Bain & Company schätzt, dass der Umsatz von IoT-Anbietern bis 2020 den Betrag von $ 470 Milliarden überschreiten wird. „MobileIron gründet neue Division für das Internet der Dinge“ weiterlesen

Mobile Sicherheit – ein wichtiger Kompetenzbereich in Unternehmen

IT kämpft mit Security-Hygiene
Quelle: MobileIron

Smartphones und Tablet-PCs sind selbstverständliche Begleiter in unserer Zeit. Viele nutzen diese Geräte, um sich vor der Arbeit oder aber auf Geschäftsreisen über anstehende Aufgaben in der Arbeit einen Überblick zu verschaffen, also einfach auf dem Laufenden zu halten. Die Selbstverständlichkeit, wie wir mit diesen kleinen Informationsgeräten immer und überall kommunizieren, führt letztlich auch dazu, dass wir sie einfach liegen lassen – im Hotel, im Bus, am Terminal. „Allein im 4. Quartal 2016 wurden insgesamt 413 Smartphones und 281 Tablets beim Fundbüro des Münchner Airports abgegeben“, erklärt der Leiter des Service Centers Josef Rankl. Dabei handelt es sich um Verlustgegenstände aus aller Welt – von Privatpersonen sowie von Geschäftsleuten, die sich am Münchner Flughafen aufgehalten haben. „Mobile Sicherheit – ein wichtiger Kompetenzbereich in Unternehmen“ weiterlesen