Solaranlagen und Solarmodule können ökologisch und ökonomisch Sinn machen

Solarstrom (Foto: © montebelli Fotolia.com)
Solarstrom (Foto: © montebelli Fotolia.com)

Solaranlagen und Solarmodule sind inzwischen eine sinnvolle Alternative zum Strom aus fossilen Quellen. Sie können ökologisch und ökonomisch Sinn machen. Unternehmen wie Conergy bieten Solaranlagen für Privathaushalte und Betriebe an, die so von der Energie der Sonne profitieren können und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Die Energie der Sonne abschöpfen

Wer eine Photovoltaikanlage auf seinem eigenen Dach installieren lässt, ersetzt andere Energieträger wie Gas, Öl, Uran oder Kohle. Dadurch werden daher aktiv Umweltbelastungen reduziert, zu denen beispielsweise CO2-Emissionen gehören. So bedeutet jede mit Solarenergie erzeugte Kilowattstunde eine Schadstoffminderung. Dabei sollte nicht nur der unmittelbare Verbrauch von fossilen Energiequellen in die Rechnung mit einbezogen werden, sondern auch die zur Förderung der Rohstoffe bis zur Verbrennung der Brennstoffe im Heizkessel anfallenden Emissionen. Dazu zählen daher auch Emissionen der Transportschiffe, der Raffinerien, der Tanklastzüge und vieles mehr. Neben dem aktiven Beitrag zum Umweltschutz durch die Verwendung von Solarenergie gibt es einen weiteren Vorzug. So steht Solarenergie unbegrenzt zur Verfügung. Die Sonne ist die sicherste und größte Quelle für Energie und garantiert für weitere Milliarden Jahre saubere sowie kostenfreie Energie. „Solaranlagen und Solarmodule können ökologisch und ökonomisch Sinn machen“ weiterlesen

Finance Business Partnering – CFO Report 2013

© Marco2811 - Fotolia.com
© Marco2811 – Fotolia.com

Das Personaldienstleistungsunternehmen Robert Half (www.roberthalf.de) führt in seinem CFO Report 2013 die Bedeutung von Business Partnering in der Finanzabteilung aus und wie dies am besten implementiert werden kann.
Die aktuelle Studie zum Finance Business Partnering:
Robert Half International ist ein börsennotierter Personaldienstleister, welcher mehr als 400 Niederlassungen auf der gesamten Welt unterhält. Dabei konzentriert es sich auf die Überlassung und Vermittlung von Kräften aus der Sparte Finanz- und Rechnungswesen. In Deutschland ist die Robert Half Deutschland GmbH & Co KG mit 11 Niederlassungen vertreten, welche in Ballungsgebieten wie beispielsweise Berlin, Frankfurt am Main, München, Köln, Hamburg und Düsseldorf zu finden sind. Regelmäßig bringt das Unternehmen interessantere Studien heraus, dessen Datenbasis von unabhängigen Marktforschungsunternehmen stammt. Im CFO Report 2013 weist das Personaldienstleistungsunternehmen darauf hin, dass sich nicht mehr nur auf die Buchhaltung konzentriert werden kann. „Finance Business Partnering – CFO Report 2013“ weiterlesen

Aus- und Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften, die Globalisierung, der demografische Wandel und der technische Fortschritt machen eine fundierte Ausbildung sowie Weiterbildung immer bedeutender. Inzwischen gibt es diverse Anbieter von Kursen und Seminaren, die bei der Karriereplanung hilfreich sein können.

Warum eine berufliche Aus- und Weiterbildung so wichtig sind

Die Berufswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewandelt, sodass ein Job auf Lebenszeit selten geworden ist. Es gibt eine Zunahme von befristeten Arbeitsverhältnissen, was zu unerwünschten Lücken im Lebenslauf führt. Aufgrund des demografischen Wandels, des technischen Fortschritts und der Globalisierung verändern sich zudem die Anforderungen stark. Berufsbegleitende Weiterbildung ist wichtig, um für die Arbeitswelt gewappnet zu sein. „Aus- und Weiterbildung gegen Fachkräftemangel“ weiterlesen

Verzinken, Korrosionsschutz, Feuerverzinken

Rost frisst Werte auf
Rost frisst Werte auf (Foto: © Alberto Masnovo – Fotolia.com)

Jährlich gehen immense volkswirtschaftliche Werte verloren, wenn Baukonstruktionen, Maschinenteile, Fahrzeuge, Normteile oder metallene Außenanlagen nicht ausreichend vor Korrosion geschützt worden sind. Besonders für solche Bauteile aus Eisen sind Rost und aggressive Umweltbelastungen der größte Feind. Ein Gitterrost oder ein Eisenzaun, der bereits vom Rost angefressen ist, muss mit aufwendigen Arbeitsmethoden davon befreit werden. Die Möglichkeiten sind vorhanden, besser ist es jedoch, wenn gleich bei der Herstellung und Verarbeitung dieser Eisenteile vorgesorgt wird. Verzinken, und hier speziell die Feuerverzinkung, bietet einen qualitativ hochwertigen Schutz vor Korrosion. Beim Feuerverzinken wird geschmolzenes Zink bei hoher Temperatur auf Eisen oder Stahl aufgebracht. Es verbindet sich auf dessen Oberfläche zu einer widerstandsfähigen Eisen-Zink-Legierungsschicht und wird durch einen fest haftenden Zinküberzug dauerhaft und korrosionssicher abgeschlossen. Dieser Korrosionsschutz zeichnet sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. „Verzinken, Korrosionsschutz, Feuerverzinken“ weiterlesen

Modernes Fuhrparkmanagement

Fuhrpark
Fuhrparkmanagement (Foto: © arsdigital – Fotolia.com)

Fuhrparkmanagement ist weit mehr als eine effiziente Auslastung der eigenen Lkw-Flotte
Die großen Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf den Einsatz sauberer Lkws der Klassen 5 und 6. Der Vorteil: Bei einem Einsatz in Deutschland werden Abschläge auf die Autobahnbenutzungsgebühr gewährt. Die BlueTec-Dieseltechnik der neuen Lkw umfasst drei wesentliche Komponenten: einen weiterentwickelten Motor, einen zusätzlichen Katalysator und einen AdBlue-Tank. Die Aufgabe des Katalysators besteht darin, die Stickoxide zu vermindern, was mithilfe des Zusatzstoffs AdBlue passiert, der aus einem separaten AdBlue-Tank zugeführt wird.  Bargeldlos tanken ist auch bei AdBlue-Tanken möglich.  Details dazu, zum Beispiel unter aral-cardplus.de.

„Modernes Fuhrparkmanagement“ weiterlesen