Präsentationsmaterial im Business, Marketing und der Gastronomie

In Business und Marketing ergibt sich sehr oft ein umfassender Informationsbedarf zu einem Angebot. Einerseits sollen die Informationen konkret und strukturiert sein, andererseits ist es wichtig, dass die Inhalte schnell erfasst und wichtige Aspekte sofort in den Blick des Interessenten gerückt werden. Mit den gängigen Werbeformen, deren Wirkung in der schlagkräftigen Verkürzung von Aussagen besteht, sind diese Anforderungen nicht zu erfüllen. Denn sie liefern nur generelle Informationen und behandeln Details als allgemeine Merkmale. Viele Angebote sind aber genau deswegen interessant, weil sie einzelne, spezielle Bedürfnisse in einem größeren Zusammenhang bedienen. Für die Darstellung eines solchen Angebots sind Präsentationsmappen die ideale Lösung. „Präsentationsmaterial im Business, Marketing und der Gastronomie“ weiterlesen

Das Werkstattportal Autoservice.com

autoservice.com Werkstattportal
autoservice.com Werkstattportal

Reparaturen am Kraftfahrzeug sind ein großer Posten im Budget privater Haushalte, aber auch bei kleinen und mittleren Unternehmen ist die Kostenstelle Kfz-Reparaturen stark beansprucht. Geplant werden Reparaturen selten, wenn das Auto erst einmal stehenbleibt, ist oft schnelle Hilfe gefragt.

Die Standards in den Kfz-Werkstätten sind vergleichbar, Zertifizierungen sichern die Qualität. Bei Reparaturen sind die Kunden also nicht an eine bestimmte Vertragswerkstatt gebunden, sie haben freie Wahl. Gerade bei Wagen, bei denen keine Garantieleistungen übernommen werden sollen, und bei allen älteren Modellen sollte daher eine Reparatur auch bei einer sogenannten „freien Werkstatt“ in Betracht gezogen werden. „Das Werkstattportal Autoservice.com“ weiterlesen

Kündigung droht: Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht

Als Reaktion auf eine Kündigung nehmen einige Arbeitnehmer ihr Recht auf eine Kündigungsschutzklage wahr, die vor dem Arbeitsgericht verhandelt wird. In einem Arbeitsrecht Seminar erhalten Sie umfassende Informationen dazu, wie ein solches Verfahren genau abläuft und welche Rolle die Arbeitnehmervertretung dabei einnehmen kann. Bei einer Kündigung kann der Arbeitgeber viele Fehler begehen, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses unwirksam machen. Der Arbeitnehmer wird daher mit seiner Klage vor dem Arbeitsgericht anstreben, das Arbeitsverhältnis weiterhin fortbestehen zu lassen. Da die Rechtsprechung in Deutschland sehr komplex ist, empfiehlt es sich für Sie als Betriebsrat Mitglied grundsätzlich, mehr zum Arbeitsrecht durch eine entsprechende Fortbildung zu erfahren. „Kündigung droht: Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht“ weiterlesen

Gute Mitarbeiterführung und erfolgreiches Teammanagement

Richtige Mitarbeiterführung ist mehr als nach dem Motto vorzugehen „Ich bin der Chef und du machst, was ich sage“. Es geht vielmehr darum, Mitarbeiter anzuleiten, ihnen die Ziele des Unternehmens zu verdeutlichen und ihnen Wertschätzung und Anerkennung, aber auch Kritik entgegenzubringen.

Langfristiger Prozess

Mitarbeiter werden immer und zu jedem Zeitpunkt geführt, auch wenn sie keine konkreten Anweisungen ausführen oder sich nicht direkt im Gespräch mit dem Vorgesetzten befinden. Durch die tägliche Arbeit tragen Mitarbeiter zum Erfolg eines Unternehmens bei und das auf eine bestimmte Art und Weise. Wie genau das geschieht, liegt zum einen in der Einstellung des Mitarbeiters zur Arbeit und zum Unternehmen, zum anderen in der Führung, die er erfährt. Diese soll motivierend und konkret sein. „Gute Mitarbeiterführung und erfolgreiches Teammanagement“ weiterlesen

Hochpräzise Kunststoffformteile und komplette Baugruppen

Spritzgießen, Spritzguss oder Spritzgussverfahren – drei Wörter für einen Prozess. Spritzgießen ist ein sogenanntes Urformverfahren – Fertigungsverfahren, bei dem aus einem formlosen Werkstoff ein fester Körper erzeugt wird – und kommt hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung vor. Mit dem Spritzgussverfahren lassen sich wirtschaftlich sofortverwendbare Fertigteile, wie beispielsweise hochpräzise Kunststoffformteile oder auch komplette Baugruppen, herstellen.

Vom formlosen Werkstoff zum festen Körper

Für den Spritzguss bedarf es sogenannter Spritzgießmaschinen, mit deren Hilfe der jeweilige Grundstoff (in der Regel ein Kunststoff) durch Erwärmung verformbar gemacht wird und anschließend in diesem Zustand in ein Spritzgießwerkzeug gegossen wird. Form und Oberflächenstruktur des fertigen Teils wird bestimmt durch den Hohlraum (Kavität) des Spritzgießwerkzeuges.

„Hochpräzise Kunststoffformteile und komplette Baugruppen“ weiterlesen