Der Maschinen- und Anlagenbau nimmt in Deutschland eine wirtschaftliche Schlüsselstellung ein. Mit rund 862.000 Beschäftigten in 5.900 Unternehmen ist er die größte Branche des Landes. Viele der deutschen Unternehmen, die im Maschinen- und Anlagenbau tätig sind, blicken auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und profitieren von der traditionsreichen industriellen Basis ihres Standorts. Der deutsche Maschinenbau bringt modernste Technologien zum Einsatz. Seine innovativen Erzeugnisse sichern die Wettbewerbsfähigkeit vieler weiterer Wirtschaftszweige. Jährlich investieren die deutschen Maschinenbau-Unternehmen mehrere Milliarden Euro in Innovationen sowie Forschung und Entwicklung. Dank dieses Engagements werden zahlreiche neue Produkte des Maschinen- und Anlagenbaus zur Marktreife gebracht. Etwa 25 Prozent aller Patentanmeldungen kommen aus dem Bereich Maschinenbau. Auch International gilt der deutsche Maschinenbau als führend und richtungweisend.
„Wirtschaftsmacht Maschinenbau in Deutschland“ weiterlesen
Coaching – Training füs Business
Der Business- und Executivecoach, der den Unternehmer in ganz unterschiedlichen Unternehmensphasen zur Seite steht, gibt Hilfe zur Selbsthilfe und legt besonders Wert darauf, dass der Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung eine für sich stimmige Abfolge (Teilziele) der unternehmerischen Konzepte entwickelt, die durchaus vom gewohnten Standard der eingefahrenen Unternehmensprozesse abweichen können. Die Tiefe der Bearbeitung hängt von den Schwerpunkten ab, auf die sich das Unternehmen bezieht. Dabei geht es grundsätzlich immer darum, aus einer Vision (der Vorstellung davon, wie etwas sein soll) den Wunsch (die Zufriedenheit und Stimmigkeit der Vision) und damit die treibende Motivation zu entwickeln und mit Einsatz der vorhandenen Ressourcen geeignete Strategien und Lösungen (machbare und zielführende Wege) zur Zielerreichung zu finden. Gelegentlich kommt es vor, dass die Zielerreichung mit den vorhandenen Ressourcen infrage gestellt ist. Dann kann der Business- und Managementcoach mit dem Kunden einen Schritt zurückgehen und das Thema „Ressourcen“ bearbeiten.
„Coaching – Training füs Business“ weiterlesen
Lean Management und Lieferantenmanagement
Das Konzept des Lean Management entstammt einer Zeit der Rezession und der Ölkrise, um die Produktivität zu steigern und Verschwendung auf ein Minimum zu reduzieren. Auch heute haben wir wieder mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen: geringe Margen und niedrige Preise, hoher Wettbewerbsdruck, geringere und stark schwankende Nachfrage, schwieriger Zugang zu Krediten sowie der Ruf nach kurzen Durchlauf- und Lieferzeiten. Viele Betriebe sind derzeit auch wieder sehr stark darauf bedacht, die Produktivität und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, um auf internationalem Boden neue Märkte in Angriff zu nehmen.
„Lean Management und Lieferantenmanagement“ weiterlesen
Wirtschaftslage günstig für den Kauf oder Bau eines Eigenheims
Aktuelles Zinsniveau wirkt sich positiv auf die Realisierung des gewünschten Eigenheims aus.
Der Eigenkapitalanteil (aus Erspartem, Abfertigungen und Hilfen etwa der Familie im Zuge von Erbschaftsregelungen) sollte beim geplanten Erwerb eines Eigenheims nicht weniger als ein Drittel betragen, obwohl es immer wieder vorkommt, dass die Summe, die Bauherren beisteuern können, auch geringer ist.
Ist zum Beispiel der Anteil an benötigter Fremdfinanzierung 200.000 Euro, dann stellt sich die Frage, wie hoch das Familieneinkommen sein muss, um die Rückzahlung eines entsprechenden Darlehens bewältigen zu können.
Aufgrund der derzeitig günstigen Zinssituation (Zinssatz von 1,25 Prozent beim Ein-Jahres-Euribor, aufgerundet aufs nächste Viertel, plus 1,5 Prozentpunkte) sind die Möglichkeiten jetzt den Kauf oder den Bau des Eigenheims zu finanzieren für viele besonders verlockend.
„Wirtschaftslage günstig für den Kauf oder Bau eines Eigenheims“ weiterlesen
Bedingungslos flexibel mit dem richtigen Girokonto
Als Gründer eines jungen Unternehmens, ein so genannter Startup, hat man alle Hände voll zu tun. Nicht nur die Unternehmensstruktur will aufgebaut werden, auch um Räumlichkeiten, Finanzen, Steuern, Lizenzen und Mitarbeiter muss sich gekümmert werden. Eine Unternehmensgründung will gut geplant und durchgeführt sein. Gerade, wenn so viel zu tun ist, ist es ungemein erleichternd, wenn man zumindest zum Thema Finanzen und Kontoführung weiß, worauf man sich eingelassen hat.
„Bedingungslos flexibel mit dem richtigen Girokonto“ weiterlesen