Jobsuche in Zeiten des Internet

Das Internet hat die Welt in einer Weise und Schnelligkeit revolutioniert, die sich noch vor 20 Jahren niemand hätte vorstellen können. Durch die Möglichkeit der schrankenlosen Kommunikation ist die Welt tatsächlich zum globalen Dorf geworden, – nicht nur für Banken und Großkonzerne, sondern für alle Menschen, die in Ländern ohne größere Zensur leben. Auch die Jobsuche hat sich damit natürlich radikal verändert.

„Jobsuche in Zeiten des Internet“ weiterlesen

Seminare und Kongresse in Tagungshotels mit QM und UM

Seminar- und Tagungshotels sprießen vor allem in den letzten Jahren vermehrt aus dem Boden. Immerhin wollen sich auch Geschäftsreisende und Manager entspannen. Was bietet sich da also besser an, als die Meetings und Besprechungen einmal außerhalb der Büroräume zu verlegen und mit einem entspannten Urlaub zu verbinden?Ein Tagungs- beziehungsweise Seminarhotel zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es vornehmlich Geschäftsreisende beherbergt. Dementsprechend gibt es in diesen Hotels auch Räumlichkeiten, in welchen Meetings abgehalten werden können. Diese sind mit allerlei Technik wie Fernseher, Beamer und großer Leinwand ausgestattet, so dass professionelle Vorträge abgehalten werden können. Natürlich fehlen heutzutage in modernen Tagungs- und Seminarhotels aber auch Rückzugsmöglichkeiten und Wellnessoasen mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad oder Sanarium nicht.

Auch Tagungshotels jedoch müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Bekannt sind hier vor allem die Verordnungen nach ISO 9001 und ISO 14001. Erstgenannte soll helfen, die Bedürfnisse der Gäste zu ermitteln und sich auf diese einzustellen. Schließlich gehört auch die korrekte Ausführung der Dienstleistungen und die anschließende Befragung der Kunden zu dieser Norm. „Seminare und Kongresse in Tagungshotels mit QM und UM“ weiterlesen

Erfolgreich motivieren mit Spaß – Incentives im Tagungshotel

Motivierte Mitarbeiter, eine rundum gelungene Tagung: Längst sind Incentives im Tagungshotel unverzichtbarer Teil personenorientierten Führungsstils. Ein Stil, der bewirkt, dass Mitarbeiter ihren Job positiv motiviert erledigen. Nicht nur Motivatoren wie Gehalt oder Aufstiegsmöglichkeiten, sondern vor allem individuelle Anerkennung spielen die entscheidende Rolle. Auf der anderen Seite verraten Incentives eine Menge darüber, was einzelne Mitarbeiter motiviert – etwas, das sich im Chefbüro-Gespräch weit weniger erreichen lässt. Dennoch sind Zielvereinbarungen, wie sie im Rahmen von Incentives getroffen werden, durchaus verbindlicher Natur – aber kommen ohne die Zwänge eines geschäftsmäßigen Umfelds aus.

 Incentive Tagungen – wozu?

Incentives gewinnen umsatzstarke Kunden sowie wichtige Kooperationspartner – und binden sie an das Unternehmen. Als Gruppenbildungsmaßnahme vereinen sie unterschiedlichste Individuen zu kooperierenden Teams. Wann können Incentives etwas bewegen? Z. B. dann, wenn neue Abteilungen im Aufbau sind: Bei gemeinsamem Freizeitspaß lernt man sich von vielen Seiten kennen – und fasst Vertrauen. „Erfolgreich motivieren mit Spaß – Incentives im Tagungshotel“ weiterlesen

Das passende Projekt finden

Dank Jobbörsen, Foren und Stellengesuchen der Unternehmen selbst lassen sich recht schnell neue Anstellungen finden. Doch was, wenn man sich nicht binden will und nur nach Projekten speziell auf die eigenen Skills abgestimmt sucht? Wo können sogenannte Freelancer das finden, was ihnen am besten liegt?

Da treten die Projektvermittlungsplattformen, die sich erst seit kurzer Zeit auf dem Onlinemarkt etabliert haben, auf den Bildschirm. Hier finden Unternehmen und Freelancer zusammen, die genau das suchen bzw. brauchen, was der andere braucht bzw. sucht. Und die Funktionsweise ist sogar noch einfacher und zeitsparender als bei normalen Jobbörsen. „Das passende Projekt finden“ weiterlesen

Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterbeurteilung

In den meisten mittleren und größeren Unternehmen ist es heute gängige Praxis, dass zumindest einmal im Jahr der Vorgesetzte mit jedem Angestellten, für den er verantwortlich ist, ein Mitarbeitergespräch führt. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel dem Ende der Probezeit oder einer Beförderung, können weitere derartige Gespräche hinzukommen. Leider können viele dieser Unterredungen nicht wirklich ihre Aufgabe als eines der wichtigsten Mittel der Personalführung erfüllen. Doch dies lässt sich mit wenig Aufwand ändern, sodass das Mitarbeitergespräch entscheidend zur Motivation, Leistungssteigerung und Bindung des Mitarbeiters an sein Unternehmen beiträgt. „Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterbeurteilung“ weiterlesen